Marius Klauser zeigte im Rahmen der EXPERTsuisse Jahrestagung am 29. September 2022 auf, wie die Transformation der Prüfungs- und Beratungsbranche über die nächsten Jahre aussehen dürfte. Um die grossen Trends der Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Branche und für die Wirtschaft optimal nutzen zu können, braucht es ergänzende Kompetenzen. Diese Kompetenzen bei Berufsnachwuchs und Berufstand zu bilden und zu zertifizieren ist der Kernauftrag von EXPERTsuisse. Da kundenorientierte Beratung und ganzheitliche Führung («Reflactive Leadership») dabei an Bedeutung gewinnen, sind das Zusammenwirken von EXPERTsuisse mit der REFLACTSHIP association sowie die Integration von ASCO in EXPERTsuisse wichtige Schritte im Sinne eines Ökosystems für eine starke und nachhaltige Schweizer Wirtschaft.
Wichtige Elemente der Integration von ASCO in EXPERTsuisse sind: Die neue Fachkommission Management Consulting (wo auch der Präsident der REFLACTSHIP association, Marius Klauser, Mitglied ist), der Zertifikatslehrgang zu Beratungskompetenz, die Zertifizierungskommission «Certified Management Consultant» (CMC) und der Verhaltenskodex für CMCs. Ziel ist es, bis 2030 schweizweit 1000 Certified Management Consultants zu haben. Die Internetplattform «Consulting Network Switzerland» gibt der Beratungskompetenz ab dem 1. Januar 2023 zusätzlich ein Gesicht. EXPERTsuisse und das Consulting Network Switzerland setzen auf Beratungs- und Führungskompetenzen und die Überlegungen der REFLACTSHIP association.
Diese Entwicklungen werden helfen, die Herausforderungen der Prüfungs- und Beratungsbranche und der Schweizer Wirtschaft insgesamt erfolgreich zu meistern. Lesen Sie dazu den Artikel von Dr. Marius Klauser im Handelszeitungsspecial «Wirtschaftsprüfung» vom 29. September 2022.