Die Welt ist längst zu komplex, als dass grössere Aufgaben allseits eigenständig gemeistert werden könnten. Daher werden oft Spezialistinnen benötigt. Diese wissen ganz viel über ganz wenig und grenzen sich mit diesem wertvollen Spezialistenwissen auch sprachlich – unbewusst oder bewusst – von anderen ab. Neben den Hyperspezialistinnen, Spezialistinnen und Generalistinnen (oft als Synonym für Multispezialistinnen verwendet) gibt es auch noch die Metageneralistinnen (Expertinnen für Ganzheiten/Ökosysteme etc.). Die Definition von Spezialisten und Generalisten ist fliessend und abhängig von der Perspektive. Fakt ist, dass alle Fachkräfte – egal ob Hyperspezialistin, Spezialistin oder Generalistin – ein Minimum an Führungskompetenzen benötigen (wozu auch Sozial- und Kommunikationskompetenzen gehören), um ihren Beitrag zu einem grösseren Ganzen nutzenstiftend leisten zu können.

Die REFLACTSHIP association wird sich bei EXPERTsuisse und anderen Verbänden weiter einbringen, damit der Weg der Multidisziplinarität, der Diversität sowie der Problemlösungs- und Führungskompetenzen erfolgreich weitergegangen werden können.

Lesen Sie dazu die exklusive Vorpublikation des Artikels von Marius Klauser. Der Beitrag wird im EXPERT FOCUS, Ausgabe Februar 2023 erscheinen.