Es gibt sie, die erfolgreiche Nachfolge von Schweizer KMU über viele Generationen und sogar Jahrhunderte. Das beweist das in Aarau ansässige Unternehmen H. Rüetschi, das mit 655 Jahren zu den fünf ältesten Unternehmen der Schweiz zählt. Das Erfolgsrezept ist laut dem Geschäftsführer René Spielmann vor allem die Bereitschaft zur Disruption, Innovation und steter Transformation. Transformation bedingt auch die Bereitschaft die Angebotspalette zu erneuern und Vielfalt zuzulassen. Das wiederum führt zur heute erforderlichen Agilität, die die Zukunftsfähigkeit der Firma überhaupt ermöglicht und damit einen entscheidenden Grundstein für erfolgreiche Nachfolge legt.

Dass Nachfolgeregelungen komplex und oft emotional geladen sind, ist bekannt. Um dem entgegenzuwirken ist die Vermittlung interdisziplinärer, auf den gesamten Nachfolgeprozess zugeschnittener Kompetenzen notwendig und hilfreich. Dieser Angebotslücke haben sich die Verbände Schweizer Dachverband für Unternehmensnachfolge CHDU, EXPERTsuisse und REFLACTSHIP association angenommen. Langjähriges Unternehmertum hat viel mit reflactive Leadership zu tun, wo statt kurzfristiger Gewinnmaximierung der Blick auf die nächste Generation das unternehmerische Denken und Handeln prägt. Was hierzu die Multidisziplinarität beiträgt, beschreiben Giacomo Garaventa und Marius Klauser im nachfolgenden Artikel: